Willkommen (zurück) zu meinem nächsten (Dev = Development) Blogeintrag.
Beginnen möchte ich mit einem kurzen Blick in die Zukunft, was euch inhaltlich so von meiner Seite aus, erwarten wird bzw. könnt.
Wenn ich etwas schreibe dann hat es meistens mit der technischen Entwicklung unserer VA zu tun und ich versuche gerne einen genaueren Einblick in meine Arbeit zu geben. Leider fällt dieser, wie meistens bei Geeks, recht technisch aus. Zum Glück habe ich allerdings ein Talent (angeblich meint das meine damalige Matura/Abi - Professorin) dafür, komplexe Dinge doch irgendwie verständlich zu machen. :)
Auch möchte ich vorrausschicken, dass ich manchmal gerne zu weit vom eigentlichen Leitfaden abgeleite, aber ich schaffe es doch immer wieder zum Wesentlichen zurück zu kommen.
Ingesamt werde ich einige Worte über die neue Website verlieren, welche Neuerungen es geben wird und warum wir das ganze System auf eine, weitestgehend, neue Basis gestellt haben. Auch wird die Zukunft ein ständiges Thema sein, denn wir haben viel vor und mit PICas 3.0 werden wird die VA auch noch mit einem hervorragenden Tracker unterstützt.
Allerdings, jetzt gehts los. Viel Spaß beim Lesen! ;)
Zwar hat unsere jetzige Karte noch nicht so viele Monate auf dem Buckel aber es wird doch langsam Zeit sie, auf ein technisch Zeitgemäßes Level anzuheben.
Es wurde in den letzten Monaten viel wegen HTML5, Flash auf dem iPad usw. diskutiert. Das alles ist an uns nicht vorbeigegangen aber doch will ich auf den HTML5 Zug noch nicht aufspringen weil ich denke mit den jetzigen, uns zur Verfügung stehenden Mitteln, sind wir besser beraten und trotzdem Zukunftssicher. Deswegen versuche ich viel mit JavaScript und hier insbesondere der JQuery (und UI) Bibliothek zu arbeiten. Gerade JavaScript bietet (noch) einige Möglichkeiten Interaktivität in die Seite zu bringen und dies zu einem guten Nutzen/Kosten (eher Performance) Verhältnis. Die Browser werden immer schneller, komplexe Aufgaben mittels JavaScript zu lösen und genau hier setzen wir an und versuchen so Dynamik aber trotzdem schöne Optik zu erhalten.
Bestes Beispiel ist hier die jetzige Karte. Sie wird im Moment statisch generiert und bietet keine Möglichkeit sie mit Live-Daten zu bereichern. Hingegen ist die neue Karte vollständig auf die "Live" Fähigkeit ausgerichtet, zu 99% mit JavaScript geschrieben und ist trotzdem performant und schnell. Auch könnt ihr Live die Karte beeinflussen ohne, dass die ganze Seite oder Karte neu geladen werden muss. Dadurch ergeben sich einige neue Möglichkeiten die wir durch statisch generierte Daten nie hätten umsetzen können.
Die neue Karte ist auch anderorts bestes Beispiel um zu zeigen wohin es in Zukunft mit uns gehen soll.
Wie ihr seht hebt sich die Karte, auch in der grafischen Präsentation von der jetzigen VA Seite sehr ab. Das wollen wir beibehalten und in Zukunft ausbauen, aber nur im positivem Sinne! Wir wollen keine KlickiBunti Oberflächen wo der Inhalt in den Hintergrund tritt. Für Piloten ist es wichtig, schnell die wichtigsten Daten zu erhalten und genau das ist auch unser Ziel. Wir sind alle passonierte Flusianer und werden das nie aus dem Auge verlieren. Falls wir es doch tun, schreibt uns eine Mail oder gebt es im Forum bekannt und wir beheben das sofort. Jedoch ist es wichtig, dass wir uns auch für Außenstehende und Potenzielle VA-Piloten gut präsentieren. Gerade im VA-Bereich ist es sehr schwierig sich zu positionieren und lange zu Überleben. Bis jetzt ist uns das gut gelungen aber jetzt ist doch die Zeit gekommen wo wir auch Designtechnisch uns positionieren müssen um bestehen zu bleiben.
Das ist unser wichtigstes Ziel und hier zeigt die Karte wie einfach man gewisse Dinge gestalten kann aber doch Komplexität erhält.
Unsere Vision im Management ist, dass wir euch alle Tools bereitstellen, dass ihr erfolgreich einen Flug mit perfektem Material und Informationen, absolvieren könnt. Gewiss ist eines, technologisch ist so ziemlich alles möglich und lassen uns auch von dieser nicht limitieren, allerdings sind viele der Baustellen noch nicht so weit das man darauf ein Haus bauen kann. Aber der Weg ist schonmal der richtige.
Was allerdings als nächstes den Weg in die Karten finden wird sind Höhenprofile der Flüge. Wir setzen die Technik bereits erfolgreich in der neuen Administrationsoberfläche von uns ein und auch in den neuen Userprofilen der Piloten ... oops da habe ich jetzt zu viel verraten ;-) ... auch werdet ihr in Zukunft eure eigenen Flüge gefiltert nach Datum anzeigen lassen können. Worüber ich mir auch Gedanken gemacht habe, ob man nicht ATC-Sektoren einblenden lassen kann. Landesgrenzen und Städte (ohne der Informationsflut von Google) sollten aber machbar sein und werden sicher auch irgendwann ihren Weg hineinfinden.
Wie tief allerdings die neue Karte in der neuen Website verankert sein wird, steht noch in den Sternen, mit dabei ist sie aber auf jedenfall.
Wenn ihr noch Ideen habt zu Features die wir einbauen sollen oder ihr gerne sehen wollt. Schreibt sie einfach ins Forum, wir hören gerne Verbesserungsvorschläge.
Abschließende Frage:
Was haltet ihr von realen NOTAM Meldungen, eingeblendet in der Karte?